Hier habe ich mein Launchpad mal „abgelichtet“:
Das ist leider unsortiert, weil ich öfter Spotlight verwende. Aber man erkennt meine installierten Programme sehr gut. Vielleicht ist ja auch was für Euch dabei.
Jonas
Ab Oktober studiere ich Verkehrsingenieurwesen an der TU Dresden. Mein Studentenwohnheimzimmer habe ich auch schon. Die Vorlesungen starten am 13.10.2014. Zur Zeit bereite ich mich auf meinen Umzug vor. Da gibt es einiges zu beachten:
Eine Zweitwohnung muss angemeldet werden. In Dresden ist dann die Zweitwohnungssteuer zu zahlen. Bei Studentenwohnheimen gibt es aber oft Ausnahmen, die mit den baulichen Gegebenheiten zusammenhängen. Echt bürokratisch!!! Hier ein Auszug aus dem Informationsblatt.
„Unterliegen Wohnheime der Zweitwohnungssteuer?
Der Zweitwohnungssteuer unterliegen nur abgeschlossene Wohnungen. Dazu zählen auch Wohngemeinschaften in herkömmlichen Mietwohnungen und für sich abschließbare, mit Bad und Küche versehene Wohneinheiten in Wohnheimen, auch wenn zu einer solchen Wohneinheit mehrere einzelne Wohnräume zusammengefasst sind. Ein (nicht der Steuerpflicht unterliegendes) „Wohnheim“ liegt vor, wenn entweder die im Gebäude vorhandenen Bäder und/oder Küchenräume für alle Hausbewohner zugänglich sind oder wenn einzelne Bäder und Küchen zwar jeweils der exklusiven Nutzung durch die Bewohner bestimmter Wohnräume vorbehalten sind, von diesen Bewohnern aber nur über allgemein zugängliche Flure erreicht werden können (im Gebäude also keine abgeschlossenen Wohneinheiten existieren). In Zweifelsfällen ist eine Einzelfallentscheidung nach Ortstermin zu treffen. Ein „Wohnheim“ liegt natürlich dann nicht vor, wenn es sich bei dem betreffenden Gebäude nach allgemeiner Verkehrsauffassung um ein Einfamilienhaus handelt.“
Aus: http://www.dresden.de/media/pdf/infoblaetter/Handzettel_Info_Zweitwohnungssteuer.pdf
Weitere Informationen unter: http://zweitwohnsitzsteuer.de
Um die Zahlung des Rundfunkbeitrags muss sich im Studentenwerk Dresden jeder Student selber kümmern. Die Bestimmungen passen sich an die der Zweitwohnungsteuer an. Es ist also davon abhängig. ob du eine eigene Wohnung hast, oder nur ein Zimmer. Nicht jede Unterkunft ist auch eine Wohnung. Dies ist wahrscheinlich eine Einzelfallentscheidung. Ich muss das für mich auch noch herausfinden.
Ich habe mich bereits online an der SLUB angemeldet. Meine Daten werden überprüft indem ich meinen Ausweis vorlege. Dann werde ich hoffentlich meine Karte erhalten und kann dort alle Angebote nutzen.
In der Woche vor dem Vorlesungsbeginn werde ich sicherlich auch noch den Brückenkurs in Mathematik besuchen. Diese Kurse sollen einen Studenten auf das Studium vorbereiten und die mögliche Lücke zwischen Schule und Uni schließen.
http://tu-dresden.de/studium/beratung/zentrale_studienberatung/studienanfaenger/brueckenkurse
Für mich wird in einer Woche Vieles anders werden. Ganz andere Gesichter in meiner Umgebung. Ich hoffe ich passe mich gut in die Wohnheim WG ein und lerne viele nette Menschen kennen. Meine Fakultät veranstaltet nach der feierlichen Immatrikulation noch Kennenlernabende und vieles mehr. Bin gespannt wie das wird.
Ich habe mir schon mal das Vorlesungsverzeichnis der TU Dresden angesehen und es wegen der Abkürzungen nicht so wirklich verstanden. Ich muss mich auf dem Campus zurecht finden. Dafür gibt es sogar eine App: https://itunes.apple.com/us/app/campus-navigator-tu-dresden/id722282377
Ich hoffe ich übersehe diese ersten Tage gut und kann danach eine kurze Einschätzung geben. Sicherlich mach ich mir wieder viel zu viele Gedanken und alles wir nicht so schwer.
Jonas
Heute habe ich mein iPad 3 doch noch auf iOS 8.0.2 aktualisiert. Es ist immer wieder toll ein neues iPad von iTunes angezeigt zu bekommen:Das ist immer eine wahre Freude und man denkt man hat wirklich ein Neues. Leider ist das nur die nervige Wiederherstellung des Backups nach dem Update. Dies ist notwendig, weil mein iPad zuvor gejailbroken war und so wieder die Daten zurückgespielt werden. Dieser Vorgang kann aber sehr lange dauern, gerade bei meinen 200 Apps. Immer sehr nervig. Hoffentlich läuft iOS 8 wenigstens flüssig und die Qualen haben sich gelohnt.
Jonas
Vor gut einer Stunde hat Apple iOS 8.0.1 freigegeben. Leider bringt dieses Update neue Probleme mit Touch ID und mit der Verbindung zum Mobilfunknetz mit sich. Diese zeigen sich anscheinend besonders bei dem neuen iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Es ist ungewiss wie schnell Apple mit einem Update Besserung schafft. Viele Nutzer sind verunsichert und wollen wieder iOS 8.0 zurück. Ich zeige Euch wie ihr das schafft und euer Gerät wieder normal läuft.
Anleitung:
Viel Erfolg!
Jonas
Bei mir ist die Menüleiste auf meinem MacBook immer voll:
Das ist manchmal ziemlich nervig, wenn man nicht alle Symbole sehen kann. Das liegt sicherlich auch an meinem nicht so großen Bildschirm von nur 13″. Trotzdem ist es Schade das es da von Apple keine Lösung gibt, um alle Symbole einzublenden. Viele kleine Mac Programme lassen sich sehr schnell von der Menüleiste aus bedienen. Einige Programme laufen ja auch ständig im Hintergrund und werden dort angezeigt. Vielleicht muss ich aber auch einfach mal aufräumen und die Sekundenanzeige ausblenden.
Sicherlich gibt es auch noch eine bessere Lösung, ein Programm mit welchen sich die Menüleiste verwalten lässt. Kennt ihr da eins? Ich muss danach mal suchen.
Jonas
Seit August besitze ich ein MacBook Pro 13″. Hier möchte ich meine Erfahrungen teilen.
Ich verwende die aktuellste Version von Mac OS X 10.9.4 Mavericks. Zurzeit gibt es zwar auch eine Public Beta des neuen Betriebssystem Yosemite von Apple. Ich würde diese zwar gerne testen, habe bisher aber noch nicht die notwendige Zeit dafür gehabt. Außerdem nutze ich das MacBook Pro täglich sehr oft und will keine Bugs und Abstürze haben. Ich werde wohl noch bis zum Herbst warten bis Apple 10.10 veröffentlicht. Besonders freue ich mich auf das neue Design und den neuen Safari Browser sowie die innovative Zusammenarbeit mit meinem iPad durch Handoff, Airdrop, iCloud Drive, Instant Hotspot und vieles mehr.
Ich verwende iPhoto sehr viel und habe schon alle meine Fotos importiert und sortiert. Durch das grandiose Retina Display sind diese einfach noch viel schöner. Ich kann den Bildschirmschoner mit seinen eigenen Bildern nur empfehlen. So viele schöne Momente und Erinnerungen wenn der Bildschirmschoner angeht und das in Sekundenschnelle.
Weitere wichtige Apps sind die Office Apps von Microsoft und Apple, Spotify für Musik, NoteSuite zur Organisation, Firefox als Zweitbrowser, VLC, Prezi uvm.
Das MacBook kommt in einem Unibody Gehäuse aus Aluminium. Es ist sehr stabil. Das Display wackelt nicht am Scharnier hin und her. Beeindruckend ist wie leise es arbeitet. Nur bei aufwendigeren Sachen geht auch mal der Lüfter an. Die Tastatur besitzt eine Hintergrundbeleuchtung und ist bestens verarbeitet. Das Design gefällt mir sehr gut, dass ist aber sicherlich auch Geschmacksache.
Das waren erst mal die wichtigsten Punkte. Ich denke ich werde noch weitere Artikel zu diesem Gerät veröffentlichen. Ich hoffe es begleitet mich viele Jahre mit voller Produktivität und Leistung durch mein Studium.
Jonas
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.